| Institute | 
								Deutsches Museum, München 
 | 
							
						
						
					
						
							
								| Function | 
								Wissenschaftlicher Mitarbeiter 
 | 
							
						
						
					
						
							
								| Visible Email Address | 
								C.Goetter@Deutsches-Museum.de 
 | 
							
						
						
					
						
							
								| Recent publications | 
								
- With Dr. Christoph Salge: From Deep Blue to Blade Runner – The Portrayal of Artificial Intelligence in the Fallout Game Series, in: Paidia, 27th July 2017, http://www.paidia.de/?p=10053.
 
- With Dr. Christoph Salge: Die Mechanismen der Geschichte im Spiel, in: Clauss, Martin, Martin Munke, Markus Pöhlmann (Hg.): Schwerpunkt Krieg im Computerspiel, online: Portal Militärgeschichte, 3rd April 2017, http://portal-militaergeschichte.de/Goetter_Salge_Mechanismen.
 
- Kernenergie – eine Vertrauensfrage. Vertrauen als Katalysator für die Kernenergiedebatte am Beispiel der Standorte Biblis und Stade, in: Fiedler, Gudrun (Hg.): Stader Jahrbuch 2016. Stade 2016, S. 193-211.
 
- Kritische Verantwortung – Der Verantwortungsbegriff in den Stader Debatten über Atomenergie, in: Technikgeschichte 83 (2016), 4, S. 307-329 (peer-reviewed).
 
- Von der militärischen Maßnahme zum politischen Machtmittel. Die Evolution der Wirtschaftsblockade im Ersten Weltkrieg, in: MGZ 75 (2016), 2, S. 359-387 (peer-reviewed).
 
- Die Macht der Wirkungsannahmen. Medienarbeit des britischen und deutschen Militärs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin, Boston 2015.
 
 
 | 
							
						
						
					
						
							
								| Additional research interests | 
								Media, Military, Public History 
 |